1 Hauptzutat - 3 Gerichte

Monat: Januar 2022 (Seite 1 von 2)

Zucchini-Rezept: Zucchini-Flammkuchen-Bites

Ein Zucchini-Rezept zum Teller abschlecken. Zucchini ist super gesund und beim Abnehmen super geeignet. Aber schmecken soll es! Und das am Besten nicht nur mir, sondern auch meiner ganzen Familie. Und da hab ich mit den kleinen Flammkuchen Bites einen vollen Erfolg erzielt!

Einfaches Zucchini-Rezept – mit einem Haps sind die im Mund

Die Bites eignen sich nicht nur zum Mittagessen, sondern können auch abends vor dem Fernseher oder als Fingerfood verzehrt werden. Besonders gut schmecken sie frisch aus dem Ofen.

Sie sind lowcarb und sättigen, aber ohne Völlegefühl. Und das Beste: Du benötigst super wenig Zutaten.

Zucchini-Flammkuchen-Bites

 

 
  • 2 Zucchini
  • 200 g Frischkäse
  • 100 g magere Speckwürfel
  • 50-70 g geriebener Mozzarella
  1. Zucchini in Scheiben schneiden.

  2. Scheiben mit Frischkäse bestreichen.

  3. Speckwürfel auf den Bites verteilen und mit Mozzarella bestreuen.

  4. Die Bites bei 190 Grad 20 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben.

 
Hauptgericht, Kleinigkeit, Vorspeise
Low carb, Zucchini

Wie du siehst: Sie sind super schnell gemacht und die meisten Zutaten hast du bereits Zuhause. Sie schmecken so schön rauchig und salzig, cremig durch den Frischkäse und frisch durch die Zucchini als Unterlage. Ohne Weißmehl leidest du auch nach dem Essen nicht am allseits bekannten Suppenkoma!

Probier sie einfach mal aus – ich glaube, du wirst es nicht bereuen. Auch auf der Waage nicht.

Du brauchst noch ein paar Rezeptideen? Wie wäre es denn mit den Gemüse-Feta-Päckchen? Sie sind auch super gesund und schnell gemacht!

Wenn du einen Blick hinter die Kulissen erhaschen möchtest, dann folge mir doch gerne auf Instagram: Glücklich kochen

Glücklich kochen wünscht einen guten Appetit!

Süßer Nachtisch: Karamell Schoko-Bowl zuckerfrei

ein süßer Nachtisch, der gesund ist. Ich liebe Nachtisch und süße Snacks und suche stets nach gesunden Alternativen. Gar nicht so einfach, wenn man an Industriezucker gewöhnt ist.

Dieser Nachtisch ist mit Erythrit gesüßt. Für mich ist das eine tolle Alternative zum Industriezucker, wenn es wirklich mal süß sein sollte. Der Blutzuckerspiegel steigt nicht in die Höhe und ich persönlich empfinde die Süße als angenehm und sehr zucker-ähnlich.

Ein süßer Nachtisch mit schneller Zubereitung und wenig Zutaten?

Damit ich einen Nachtisch wirklich auch häufig zubereite und als Alternative zur schnell-mal-in-den-Mund-geschobenen-Schokolade nutze, muss er einfach sein und im besten Fall habe ich alle Zutaten daheim. Ich musste lediglich etwas Karamellsirup besorgen – den Rest hatte ich tatsächlich Zuhause. Aber was spanne ich euch auf die Folter. Hier nun erstmal das Rezept:


Süßer Nachtisch: Karamell-Schoko-Bowl

 
  • 1 Becher Skyr
  • 15 g Erdnussmus
  • eine handvoll Erdnüsse
  • 3 Esslöffel Erythrit
  • 20 g Haferflocken
  • 3 g Backkakao
  • n.B. Schokodrops oder Bitterschokolade
  • n.B. Karamellsirup
  1. Skyr mit Erythrit, Haferflocken und Backkakao vermischen.

  2. Erdnussmus unterheben. Mit ein paar Schokodrops oder Schokolade, ein paar Erdnüssen und Karamellsirup toppen und genießen.

 
Frühstück, Kleinigkeit, Nachspeise
Nachtisch


Diese Bowl erinnert sehr an Snickers. Natürlich kannst du die Erdnüsse aber auch gerne durch Mandeln, Walnüsse oder Nüsse deiner Wahl ersetzen. Ebenso kannst du die Bowl noch durch leckere Früchte wie Erdbeeren, Himbeeren oder auch Banane ergänzen. Banane und Karamell harmonieren ganz toll zusammen!

Wenn dir diese Bowl gefallen hat, dann probiere gerne auch mal diese sommerliche Bowl: Kokos-Kracher-Bowl zuckerfrei

Wenn du mal einen Blick hinter die Kulissen erhaschen möchtest und tagesaktuell jedes Rezept zuerst sehen möchtest, folge mir gerne auf Instagram: Glücklich kochen

Glücklich kochen wünscht dir einen guten Appetit! Ich freue mich über Feedback!

Cremige Suppe mit Curry-Blumenkohl und Mandeln

Diese cremige Suppe liebe ich im kalten Winter besonders. Ein knackig kalter Waldspaziergang und dann einkehren im gemütlichen, warmen Zuhause. Da serviert man doch liebend gern eine cremige Suppe. Dazu ein frisches, warmes Brot und für mich ist schon eine vollwertige Mahlzeit entstanden.

Besonders sättigend finde ich hier besonders auch die leckere Blumenkohl-Einlage. Denn sind wir doch mal ehrlich: Cremesuppen sind lecker, aber irgendwie hat man doch mehr das Gefühl, was im Bauch zu haben, wenn man auch ordentlich zu kauen hat!

Und für die, die keine großen Blumenkohl-Fans sind, wäre doch die cremige Suppe ohne die Einlage mal einen Versuch wert, oder? Eine variable Suppe für die ganze Familie.

Und schaut euch doch bitte mal diese tolle Farbe an. Eine Augenweide ist die Curry-Blumenkohl-Suppe mit Mandeln allemal.

Aber Vorsicht: Kurkuma färbt schnell. Wenn also kleine Kinder mitessen, wäre ein Lätzchen mit Sicherheit nicht verkehrt.


Cremige Suppe mit Curry-Blumenkohl und Mandeln

 

 
  • 500 g Blumenkohlröschen
  • 400 g Wasser
  • 1 Teelöffel Kurkuma
  • 5 g Ingwer in dünnen Scheiben
  • 1 Zwiebel
  • 10 g Öl
  • 1 Teelöffel rote Currypaste
  • 300 g Milch
  • 1 Teelöffel Gemüsebrühe
  • 3 Teelöffel Tomatenmark
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1 EL gehobelte Mandeln
  1. 200 g Blumenkohl in kleinen Röschen 5 min in der Pfanne mit Öl anbraten.

  2. Kurkuma hinzugeben und 5 min weiterbraten. Zur Seite stellen.

  3. Mandeln in der Pfanne mit etwas Öl rösten und ebenfalls zur Seite stellen.

  4. Ingwer und Zwiebeln kleinschneiden und in 10 g Öl mit der Currypaste in einem Topf anbraten.

  5. 400 g Wasser, 300 g Milch, Gemüsebrühe, Tomatenmark, Salz und 300 g Blumenkohl hinzugeben. Mit Deckel 15-20 min köcheln lassen.

  6. Pürieren und abschmecken.

  7. Anschließend mit Blumenkohl und Mandeln servieren.

Besuche gerne auch meinen Instagramfeed, um einen stets aktuellen Einblick hinter die Kulissen zu erhaschen: Glücklich kochen 

Du hast Lust, weitere Suppen/Eintöpfe zu probieren? Dann versuche es doch mal mit diesem tollen Rezept, das auch meine Familie sehr liebt: Gesunder Eintopf mit Nudeln und Frischkäse

Glücklich kochen wünscht dir einen guten Appetit! Viel Spaß beim Kochen!

Gesunder Nachtisch mit Skyr, Himbeeren und Zimt

Ein gesunder Nachtisch, den man schnell zubereiten kann – das ist es, was mir oftmals fehlt. Dann greife ich doch schnell zum Joghurt mit Zucker oder esse später ein paar Stücke Schokolade. Dagegen ist natürlich auch nichts einzuwenden, aber es braucht keinen Industriezucker und keine Fertigprodukte, um einen leckeren, schnellen Nachtisch zuzubereiten.

Gesunder Nachtisch mit Zimt und Himbeeren?

Diese Kombination ist wirklich unglaublich lecker. Ihr müsst den Skyr nicht süßen – meiner Familie schmeckt es aber besser, wenn er mit Erythrit gesüßt wird. Natürlich könnt ihr ihn auch durch jedes andere Süßungsmittel ersetzen. Aber lange Rede, kurzer Sinn. Hier zunächst einmal das Rezept:

Gesunder Nachtisch mit Skyr, Himbeeren und Zimt

 

 
  • 250 g gefrorene Himbeeren
  • 1 Becher Skyr
  • 3 Prisen Zimt
  • 1 Esslöffel Wasser
  • 2 Teelöffel Erythrit
  1. Die aufgetauten Himbeeren zerdrücken (oder pürieren).

  2. Skyr, Zimt, Wasser und Erythrit glattrühren.

  3. Die Creme im Wechsel mit den Himbeeren schichten.

 
Kleinigkeit, Nachspeise
Nachtisch, Süßigkeit

Es lohnt sich wirklich, diesen einfachen Nachtisch zu kreieren. Auch optisch ist er ein totales Highlight. Man sieht ihm seine Einfachheit einfach nicht an ;-). Natürlich kannst du die Himbeeren auch durch jedes andere pürierte Obst, wie zum Beispiel Heidelbeeren, Erdbeeren oder auch Mango ersetzen. Ich finde aber die Himbeeren besonders einfach, weil man sie nicht einmal pürieren muss, sondern einfach zerdrücken kann. Pürieren für Faule!

Schaue doch gerne einmal hinter die Kulissen oder schaue dir das Reel zu diesem tollen Rezept an: Glücklich kochen

Du möchtest noch weitere meiner Nachspeisen oder süßen Snacks zubereiten? Dann stöbere doch gerne hier auf dem Blog. Hier vorab schonmal eine kleine Inspiration: Kokos-Kracher-Bowl zuckerfrei

Glücklich kochen wünscht dir einen guten Appetit!

 

Gefüllte Paprika mit Grünkern

Gefüllte Paprika ist ein Standardrezept, das in der gesunden Gemüseküche nicht fehlen darf. Oftmals ist die Paprika dann mit Hackfleisch gefüllt. Ich habe heute eine vegetarische Variante mit Grünkern für dich, die mindestens genauso lecker schmeckt. Und als optionale Sättigungsbeilage kann ich dir Reis empfehlen.

Gefüllte Paprika ohne Fleisch?!

Ja, es muss nicht immer Fleisch sein. Vor allem nicht 7 Tage die Woche. Und für meinen persönlichen Geschmack war in den gefüllten Paprika oftmals auch einfach nur ein dicker Klumpen Hackfleisch. Und diesen Klumpen findet man dann in seinem Magen wieder.

Hier also die weitaus leichtere Variante, nach der man durchaus auch noch arbeiten oder etwas unternehmen kann. Suppenkoma adé.

Starten wir aber erstmal mit den Rezept:

Gefüllte Paprika mit Grünkern

Leckere gefüllte Paprika mit Gemüse und Fleischersatz. Leicht und lecker, zum Abnehmen geeignet.

 
  • 70 g Grünkernschrot
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • etwas Öl
  • 400 g passierte Tomaten
  • 1 Teelöffel Gemüsebrühe
  • 4 rote Paprika
  • 250 g Reis
  • 1 Dose Kichererbsen
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 1/4 Teelöffel Pfeffer
  • 1 Teelöffel Paprika rosenscharf
  1. Zwiebel und Knoblauch im Topf mit etwas Öl anbraten.

  2. Grünkernschrot, passierte Tomaten, Paprika, Salz, Pfeffer, 100 g Wasser und Gemüsebrühe hinzugeben, aufkochen, 5 min köcheln lassen und Schrot dann 20 min quellen lassen.

  3. Deckel der Paprikaschote abschneiden und Schoten entkernen.

  4. Deckel der Paprika ohne Strunk kleinschneiden.

  5. Paprikawürfel und Kichererbsen zur Grünkernmasse geben und auf die Paprika verteilen.

  6. Im Ofen bei 180 Grad 25 min schmoren.

  7. Währenddessen Reis nach Packungsanleitung zubereiten.

 
Hauptgericht

Die gefüllte Paprika schmeckt mal etwas anders und ich finde, das ist der etwas größere Aufwand auf jeden Fall wert!

Möchtest du weitere Einblicke in meine Rezepte und hinter die Kulissen schauen? Dann besuche meinen Instagramfeed: Glücklich kochen

Du stehst nicht so auf Paprika und suchst ein anderes Hauptgericht? Wie wäre es mit diesem tollen, orientalisch angehauchten Gericht? Gesunder Auflauf mit Bulgur und Joghurtdip. Es lohnt sich, mal ein bisschen im Blog zu stöbern.

Lass mich wissen, wie dir meine Rezepte gefallen!

Glücklich kochen wünscht dir einen guten Appetit!

Rote-Bete-Cashew-Salat

Salat, rote Bete und ich – das ist eine Hassliebe. Mal mag ich sie, mal nicht. In diesem Rezept finde ich sie in Kombination mit den Cashews und dem Tunfisch einfach grandios.

Leichtes Mittagessen

Ich esse diesen Salat vor allem gerne zum Mittagessen. Erbeinhaltet wenig Kohlenhydrate, die dazu führen, dass ich ins Suppenkoma falle. Gerade wenn ich arbeite oder nachmittags noch wichtige Termine habe, brauche ich etwas Leichtes. Hier zunächst einmal das Rezept:

Rote-Bete-Cashew-Salat

 

 
  • 1 Dose Tunfisch
  • 400 g vorgegarte Rote Bete
  • 3 Esslöffel weißer Balsamico
  • 3 Esslöffel Olivenöl
  • 3 Esslöffel Cashewkerne
  • 1 Esslöffel Butter
  • 1 Esslöffel Rohrohrzucker
  • 2 Esslöffel Frischkäse
  • etwas Salz
  • etwas Pfeffer
 
 
Kleinigkeit, Salat
Low carb, Salat

Warum ist Rote Bete im Salat so gesund?

Zugegeben, ich bin normalerweise kein großer Rote Bete Fan. In dieser Kombination liebe ich sie! Und sie tut so viel für dich und deinen Körper! Sie ist reich an Vitaminen, senkt den Blutdruck und regt die Verdauung an. Das sind für mich gute Gründe, sie im Wochenplan zu berücksichtigen.

Tunfisch ist eine sehr sättigende Komponente, die dennoch kalorienarm ist. Er ist reich an Protein und Omega-3-Fettsäuren. Außerdem enthält er Eisen, Zink und Magnesium.

Und als wären Rote Bete und Tunfisch in Kombination nicht schon Energie-Booster schlechthin, kommen noch Cashewkerne hinzu. Sie stärken die Knochen, sind reich an ungesättigten Fettsäuren und sind förderlich für die Blutbildung.

Wer mag, kann den Salat natürlich noch durch Gemüse wie Paprika oder Tomaten ergänzen.

Schaue dir das Rezept auch auf Instagram an: Glücklich kochen

Guten Appetit wünscht Glücklich kochen.

Vollkornnudeln mit Feta aus dem Ofen

Vollkornnudeln mal anders

Wenn es möglich ist, kochen wir gerne mit Vollkornnudeln, weil sie einfach die gesunde Variante Nudeln sind. Die meisten Kinder lieben Nudeln, sodass sie am Familientisch meist nicht wegzudenken sind. Probiert doch gerne einmal diese gesunden Ofen-Feta-Vollkornudeln. Ich gebe es zu: So richtig spannend klingt dieses Gericht nicht. ABER: Wir waren völlig von den Socken, sodass ich es euch einfach vorstellen muss. Es schmeckt in unserem Haushalt einfach jedem total gut! Hier aber zunächst einmal das Gericht. Viel Spaß beim Nachkochen:

Ofen-Feta-Nudeln

 

 
  • 300 g Vollkornnudeln
  • 200 g Kirschtomaten
  • 200 g Feta
  • 4 Esslöffel Olivenöl
  • 100 g Rucola
  • etwas Salz
  • etwas Pfeffer
  • Pastagewürz(e) (optional)
  1. Die Nudeln nach Packungsanleitung zubereiten.

  2. Kirschtomaten halbieren, Feta würfeln. Mit dem Öl zu den Nudeln geben, vermengen und im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad 10 Minuten überbacken.

  3. Rucola in grobe Stücke schneiden.

  4. Nudeln aus dem Ofen nehmen.

  5. Gut durchmischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit dem Rucola servieren.

 
Hauptgericht
Feta, Ofengericht, Pasta

Schnell, lecker, gesund

Ich liebe es, wenn Gerichte schnell zuzubereiten sind und trotzdem nach was schmecken. Das ist bei diesem Gericht der Fall!

Das gewisse Etwas verleiht auf jeden Fall der Rucola dem Ofengericht. Ganz zu schweigen davon, dass Rucola total gesund ist und auf deinem Einkaufszettel in regelmäßigen Abständen zu finden sein sollte. Er ist bekannt für seinen leicht scharfen Geschmack und eine Quelle für Eisen, Vitamin C und A.

Welche Zutat für mich jeden Salat aufpeppt, ist Feta. Er ist so aromatisch, cremig und fügt sich ganz toll in das Gesamtbild des Rezeptes ein. Wenn die Nudeln noch warm sind und der Feta leicht schmilzt – einfach nur lecker!

 

Schau dir das Gericht auch auf Instagram an: Glücklich kochen oder stöbere dort durch meinen Feed!

Du liebst Pasta? Dann probiere doch mal den Nudel-Frischkäse-Eintopf. Er ist der Favorit meines Sohnes und ebenfalls schnell zubereitet.

Guten Appetit wünscht Glücklich kochen

Gemüse-Feta-Päckchen

Manchmal muss es Gemüse, gesund, einfach und schnell zuzubereiten sein. Gerade für das schnelle Mittagessen liebe ich diese Feta-Päckchen. Sie sind vor allem so schön individuell anpassbar an alles, was noch so im Kühlschrank zu finden ist. Einfach rein mit allem, was du findest und magst!

Anpassbare Gemüse-Päckchen

Der eine mag keinen Brokkoli, der andere keine gelbe Paprika – manchmal ist es nicht leicht, jedem Anspruch in der Familie gerecht zu werden. Und trotzdem möchte man nicht ewig lang in der Küche stehen und für jeden seine Wunschmahlzeit kochen. Deshalb sind diese Gemüse-Feta-Päckchen besonders gut anpassbar an eure Bedürfnisse. Hier aber erstmal das Rezept:

Feta-Päckchen

 

 
  • 4 rote Paprika
  • 5 Frühlingszwiebeln
  • 250 g Feta
  • 1 Zucchini
  • 4 Esslöffel Olivenöl
  • etwas Pfeffer
  • 2 Teelöffel Rosmarin
  • 2 Teelöffel Thymian
  1. Spitzpaprika, Frühlingszwiebeln, Zucchini in mundgerechte Stücke schneiden und auf ca. 6 Alufolienstücke oder Backpapier legen.

  2. Feta darüber bröseln.

  3. Öl und Gewürze mischen und über die Päckchen geben.

  4. Im Ofen bei 190 Grad 20-25 Minuten garen.

 
Hauptgericht, Kleinigkeit

Klingt nicht nur einfach – ist es auch!

Du kannst natürlich auch die Päckchen weglassen und Ofengemüse mit den genannten Zutaten machen. Die Päckchen ermöglichen es euch nur, sehr schnell eine Portionierung vorzunehmen.

An Gemüse nutze ich immer gerne Zucchini und Paprika. Sie haben wenig Kalorien und sind sehr gesund. Dazu kann ich mir aber auch sehr gut Tomaten oder Kohlrabi vorstellen.

Schaue dir dieses oder viele weitere andere Rezepte auf Instagram an Glücklich kochen

Du magst Feta? Dann schau dir doch mal dieses Rezept mit Feta an: Vollkornnudeln mit Feta aus dem Ofen. Auch dieses Rezept ist ein Allrounder für Familien!

Glücklich kochen wünscht dir einen guten Appetit!

Vollkornnudeln-Garnelen-Auflauf

Vollkornnudeln dürfen bei uns am Tisch nicht fehlen. Doch immer nur die Kombination mit Tomatensoße wird auf Dauer einfach stinklangweilig.

Garnelen mit Vollkornnudeln?

Ich liebe Garnelen! Und sie sind einfach super zum Abnehmen geeignet. Wenn du unsicher bist, weil du eigentlich Fisch nicht magst: Garnelen schmecken relativ fleischig. Ich kenne einige, die Fisch nicht mögen, Garnelen aber lieben. Und wenn du sie gar nicht magst: Ersetze sie durch Tunfisch oder lasse sie weg. Passe das Gericht einfach an die Bedürfnisse deiner Familie an. Gesund sind Garnelen jedoch allemal: Vitamin A, B, C, D, E und K sind enthalten!

Die Pilze geben dem ganzen Gericht noch eine individuelle Note. Im Kombination mit dem Frischkäse und den gestückelten Tomaten wird es ganz toll cremig. Versprochen!

Nun aber erstmal zum Rezept. Ich bin gespannt, ob es dir genauso gut schmeckt:

Nudel-Garnelen-Pfanne

 

 
  • 250 g Vollkornnudeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 Zucchini
  • 1 handvoll Kirschtomaten
  • 150 g Pilze
  • 1 Packung Garnelen
  • 4 El Frischkäse
  • 1 Packung gestückelte Tomaten
  1. Nudeln nach Packungsanleitung zubereiten.

  2. Zwiebel, Zucchini und Pilze anbraten.

  3. Garnelen zugeben und kurz mitbraten.

  4. Frischkäse und gestückelte Tomaten zugeben.

  5. Zuletzt Nudeln zugeben und servieren.

 
Hauptgericht
Fisch, Garnelen, Nudeln, Pfannengericht

Findest du das Gericht auch so einfach? Die Zwiebeln und Zucchini kannst du auch toll am Sonntag im Sinne des Meal Preps vorbereiten und dann bei Bedarf nutzen.

Zu diesem Gericht habe ich auch ein tolles Reel gezaubert. Schau es dir auf Instagram an: Glücklich kochen

Du magst Vollkornnudeln, aber keine Garnelen? Dann probiere doch auch mal Vollkornnudeln mit Feta aus dem Ofen. Mmhhh, einfach lecker!

Glücklich kochen wünscht dir einen guten Appetit!

Kokos-Kracher-Bowl zuckerfrei

Zuckerfrei naschen! Ich liebe diesen zuckerfreien Snack! Er schmeckt einfach wie Bounty in gesund! Genieße ihn ohne Sünde!

Süßer Zahn? Ja! Aber zuckerfrei!

Ob als Bowl zum Frühstück, als Nachtisch oder Snack! Diesen Snack kannst du genießen, weil er ohne Zucker ist. Ich habe einen süßen Zahn und mir persönlich fällt es vor allem abends vorm Fernseher schwer, nicht zu sündigen.

Mit dieser Bowl jedoch habe ich kein Gefühl von Verzicht mehr, da sie einfach super lecker ist. Mit Kokos und Zartbitterschokolade wird man auf eine tropische Insel entführt und fährt erst wieder zurück, wenn der letzte Haps gelöffelt ist.

Aber nun erstmal das Rezept für dich:

Kokos-Kracher-Bowl

 

 
  • 500 g Skyr
  • 40 g Kokosraspeln
  • 50 g Erythrit
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 2 El Kokoschips
  1. Zartbitterschokolade grob raspeln. Ein paar Stücke zum Garnieren zurückhalten.

  2. Skyr mit Erythrit, Schokolade und den Kokosraspeln vermischen.

  3. Anrichten und mit Schokolade und Kokoschips garnieren. Genießen.

 
Frühstück, Nachspeise
Bounty, Kokos

Du siehst: Für einen leckeren Nachtisch muss man nicht immer sofort backen oder viele Zutaten daheim haben! Nur 5 Zutaten müssen hier zacki zacki vermischt werden und schon kannst du genießen.

Mein Mann ist recht empfindlich was Zuckerersatzstoffe angeht, aber Erythrit schmeckt ihm sehr gut! Ihr könnt natürlich auch jeden anderen Ersatzstoff oder Honig, Agavendicksaft oder Vanilleextrakt nehmen.

Hier findest du mein Reel zu dieser Kracher-Bowl Glücklich kochen

Du bist kein Kokos-Fan, hast aber trotzdem einen süßen Zahn? Gönne dir diese gesunde Snack-Birne mit Erdnussmus. Zum Niederknien!

 

Glücklich kochen wünscht dir einen guten Appetit!

« Ältere Beiträge

© 2025 Glücklich kochen

Theme von Anders NorénHoch ↑