1 Hauptzutat - 3 Gerichte

Kategorie: Hauptgerichte (Seite 1 von 2)

Meal Prep Woche mit Zucchini

3 gesunde Meal Prep geeignete Hauptgerichte mit wenig Zutaten

Ja, ich möchte für meine Familie gesund (vor-)kochen (Meal Prep) und

Nein, ich möchte dafür wirklich nicht viel Zeit aufwenden.

Deshalb habe ich 3 einfache Hauptgerichte mit der Hauptkomponente „Zucchini“ kreiert, die aufeinander folgen.

Wichtig war mir, dass ich bereits am Sonntag einige Vorbereitungen treffen kann – diese sollten aber nach Möglichkeit auch nicht den halben Sonntag fressen. Sonst habe ich eher Familienzeit verloren als gewonnen.

Wichtig war mir auch, dass die Hauptzutat ein wahrer Booster für die Gesundheit ist. Wenn man sie schon dreimal in verschiedenen Varianten isst – na dann soll es doch bitte auch eine Kracher-Zutat sein, die einen absoluten Mehrwert für meinen Körper hat.

Hier findest du die wichtigsten Argumente FÜR die Zucchini:

Das waren für mich wirklich genug Argumente, um in die Rezepte-Recherche zu starten. Du weißt bereits: Ich lege auch wert darauf, nicht jeden Firlefanz einkaufen zu müssen. Denn „besondere“ Zutaten liegen doch oftmals dann in der hintersten Ecke des Kühlschranks oder der Gewürzschublade, bis sie dann schimmeln oder in 4 Jahren das nächste Mal genutzt werden.

Ich habe also Rezepte kreiert, deren Zutaten überlappen und somit auch möglichst wenig übrig bleibt. Hier findest du nun in komprimierter Form meine Wocheninspiration. Sie enthält zusätzlich noch ein paar Infos zu meiner Sportroutine UND ganz wichtig: zum MEAL PREP.

Mit „Feed“ meine ich meinen Instagram-Feed, den du dir auch sehr gerne einmal anschauen kannst, um hinter die Kulissen zu schauen – oder etwas früher die neusten Rezepte geliefert zu bekommen: https://www.instagram.com/gluecklichkochen3/?hl=de

Soviel zu meiner Meal-Prep-Woche. Damit du dich gleich nicht selbst hinsetzen musst, um die Rezepte zusammenzutragen, findest du sie hier in einer Einkaufsliste zusammengefasst:

Du siehst: Du brauchst wirklich nur wenige Zutaten. Und wenn was übrig bleibt, lassen sich die Reste auch super zu einem vierten „One-Pot“-Gericht vereinen.

Hier möchte ich dir nun alle drei Rezepte als Übersicht anzeigen. Wenn du Näheres über jedes Rezept erfahren möchtest, verlinke ich dir den dazugehörigen Blogpost auch einmal:

Hier findest du den Blogpost: Zucchini-Rezept: Zucchini-Flammkuchen-Bites

Hier findest du den Blogpost: Schnelle Suppe mit Zucchini und Curry

Hier findest du den zugehörigen Blogpost: Zucchini-Schiffchen mit Bulgur

Und wenn du noch einen gesunden Nachtisch vorbereiten möchtest, kann ich dir die Kokos-Kracher-Bowl zuckerfrei empfehlen. Sie ist im Wochenplan für den Sonntag angedacht.

Ich wünsche dir gutes Gelingen, einen guten Appetit und möglichst wenig Zeitaufwand bei maximalem Geschmack! Deine Janine von Glücklich kochen

Zucchini-Schiffchen mit Bulgur

Diese Zucchini-Schiffchen sind mit einer Bulgur-Masse gefüllt und wirklich total lecker! Ich kenne Zucchini-Schiffchen oftmals mit Hackfleisch gefüllt – auch lecker, aber das rächt sich bei häufigem Verzehr dann doch mal schnell auf der Waage. Ich habe mich also rangemacht, um eine gesunde Alternative zu finden.

Ich liebe gefülltes Gemüse, weil es schnell zubereitet ist, die Füllung immer variabel angepasst werden kann (z.B. kann eine Zutat für ein Familienmitglied weggelassen werden) und sie je nach Füllung sehr gesund sind.

Du benötigst wirklich wenige Zutaten, die allesamt gesund sind. Natürlich kann der Speck für Vegetarier auch weggelassen oder durch andere Zutaten, z.B. Gemüse, ersetzt werden. Ich liebe diese Zucchini-Schiffchen sehr!

Hier nun aber erstmal das Rezept, damit du weißt, wovon ich überhaupt spreche:

Zucchini-Schiffchen mit Bulgur

 

 
  • 2 Zucchini
  • 1 Becher Creme legère
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Päckchen magerer Speck
  • 80 g geriebener Mozzarella
  • 100 g Bulgur
  • etwas Salz
  • etwas Pfeffer
  • etwas Oregano
  1. Bulgur nach Packungsanleitung zubereiten

  2. Zucchini halbieren und Fruchtfleisch aushöhlen.

  3. Creme legère, kleingeschnittene Zwiebel, Speck, Bulgur und Gewürze in einer Schüssel verrühren.

  4. Füllung in die Zucchini geben und mit Mozzarella bestreuen.

  5. Im vorgeheizten Backofen 20 Minuten bei 180 Grad Umluft backen.

 
Hauptgericht
Gemüseküche, überbacken, Zucchini

Gemüseküche ist doch einfach das Beste, wenn man abnehmen will: Man kann mengenmäßig wirklich ordentlich essen, wird satt, aber das meiste Gemüse hat wenig Kalorien und kann ordentlich verspeist werden.

Wenn dir Rezepte mit Zucchini gefallen, dann probiere doch mal: Zucchini-Rezept: Zucchini-Flammkuchen-Bites , auch als Snack vor dem Fernseher geeignet.

Erhasche einen Blick hinter die Kulissen und sei sofort mit dabei, wenn ich ein neues Rezept kreiert habe: Besuche mich auf Instagram: Glücklich kochen

Glücklich kochen wünscht dir einen guten Appetit!

Schnelle Suppe mit Zucchini und Curry

Diese schnelle Suppe ist gesund, steckt voller Nährstoffe und Vitamine und schmeckt der ganzen Familie.

Vor allem im Winter liebe ich Cremesuppen – aber mit Zucchini hatte ich bisher noch keine ausprobiert. Der Klassiker ist ja meist doch die Brokkoli-Cremesuppe.

Wichtig war mir vor allem, dass ich sie ohne Sahne zubereite, um ein gesundes Gericht zu kreieren.

Das gewisse Etwas bietet das Gewürz Curry. Hier nun zunächst einmal das Rezept:

Gesunde Suppe mit Zucchini und Curry

 

 
  • 2 Zucchini
  • 1 Zwiebel
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Curry
  • 4 EL Cremefine
  • etwas Salz
  • etwas Pfeffer
  • Bulgur (bei Bedarf)
  1. Bei Bedarf Bulgur nach Packungsanleitung zubereiten.

  2. Zucchini und Zwiebeln würfeln.

  3. Gemüse ca. 5 min anbraten.

  4. Mit Gemüsebrühe aufgießen.

  5. Suppe pürieren.

  6. Mit Curry, Salz und Pfeffer würzen.

  7. Suppe mit Cremefine verfeinern.

  8. Bei Bedarf mit Bulgur als Einlage servieren.

 
Hauptgericht, Suppe
Low carb, Suppe

Es ist ein Rezept, das oftmals auch kleinen Kindern schmeckt. Was ich vor allem sehr praktisch finde: Die Zutatenliste ist nicht ellenlang voller Gewürze und Zutaten aus dem Feinkost-Regal – dann hat man all die neuen Zutaten im Regal stehen und nutzt sie doch so selten.

Wir essen sie sehr gerne mittags, weil sie so schnell zuzubereiten ist und sättigt, aber kein Suppenkoma hervorruft.

Wenn du einige Tage zuvor die Zucchini und Zwiebel bereits würfelst, sparst du nochmal Arbeit im Alltag, die du sicherlich sinnvoll nutzen kannst. Also ran an die schnelle Suppe!

Wenn du gerne ein bisschen mehr Einlage hättest, probiere doch mal diesen cremigen Eintopf aus: Gesunder Eintopf mit Nudeln und Frischkäse

Wenn du mal einen Blick hinter die Kulissen wagen möchtest, dann schaue bei Instagram vorbei: Glücklich kochen

Glücklich kochen wünscht dir einen guten Appetit!

Zucchini-Rezept: Zucchini-Flammkuchen-Bites

Ein Zucchini-Rezept zum Teller abschlecken. Zucchini ist super gesund und beim Abnehmen super geeignet. Aber schmecken soll es! Und das am Besten nicht nur mir, sondern auch meiner ganzen Familie. Und da hab ich mit den kleinen Flammkuchen Bites einen vollen Erfolg erzielt!

Einfaches Zucchini-Rezept – mit einem Haps sind die im Mund

Die Bites eignen sich nicht nur zum Mittagessen, sondern können auch abends vor dem Fernseher oder als Fingerfood verzehrt werden. Besonders gut schmecken sie frisch aus dem Ofen.

Sie sind lowcarb und sättigen, aber ohne Völlegefühl. Und das Beste: Du benötigst super wenig Zutaten.

Zucchini-Flammkuchen-Bites

 

 
  • 2 Zucchini
  • 200 g Frischkäse
  • 100 g magere Speckwürfel
  • 50-70 g geriebener Mozzarella
  1. Zucchini in Scheiben schneiden.

  2. Scheiben mit Frischkäse bestreichen.

  3. Speckwürfel auf den Bites verteilen und mit Mozzarella bestreuen.

  4. Die Bites bei 190 Grad 20 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben.

 
Hauptgericht, Kleinigkeit, Vorspeise
Low carb, Zucchini

Wie du siehst: Sie sind super schnell gemacht und die meisten Zutaten hast du bereits Zuhause. Sie schmecken so schön rauchig und salzig, cremig durch den Frischkäse und frisch durch die Zucchini als Unterlage. Ohne Weißmehl leidest du auch nach dem Essen nicht am allseits bekannten Suppenkoma!

Probier sie einfach mal aus – ich glaube, du wirst es nicht bereuen. Auch auf der Waage nicht.

Du brauchst noch ein paar Rezeptideen? Wie wäre es denn mit den Gemüse-Feta-Päckchen? Sie sind auch super gesund und schnell gemacht!

Wenn du einen Blick hinter die Kulissen erhaschen möchtest, dann folge mir doch gerne auf Instagram: Glücklich kochen

Glücklich kochen wünscht einen guten Appetit!

Cremige Suppe mit Curry-Blumenkohl und Mandeln

Diese cremige Suppe liebe ich im kalten Winter besonders. Ein knackig kalter Waldspaziergang und dann einkehren im gemütlichen, warmen Zuhause. Da serviert man doch liebend gern eine cremige Suppe. Dazu ein frisches, warmes Brot und für mich ist schon eine vollwertige Mahlzeit entstanden.

Besonders sättigend finde ich hier besonders auch die leckere Blumenkohl-Einlage. Denn sind wir doch mal ehrlich: Cremesuppen sind lecker, aber irgendwie hat man doch mehr das Gefühl, was im Bauch zu haben, wenn man auch ordentlich zu kauen hat!

Und für die, die keine großen Blumenkohl-Fans sind, wäre doch die cremige Suppe ohne die Einlage mal einen Versuch wert, oder? Eine variable Suppe für die ganze Familie.

Und schaut euch doch bitte mal diese tolle Farbe an. Eine Augenweide ist die Curry-Blumenkohl-Suppe mit Mandeln allemal.

Aber Vorsicht: Kurkuma färbt schnell. Wenn also kleine Kinder mitessen, wäre ein Lätzchen mit Sicherheit nicht verkehrt.


Cremige Suppe mit Curry-Blumenkohl und Mandeln

 

 
  • 500 g Blumenkohlröschen
  • 400 g Wasser
  • 1 Teelöffel Kurkuma
  • 5 g Ingwer in dünnen Scheiben
  • 1 Zwiebel
  • 10 g Öl
  • 1 Teelöffel rote Currypaste
  • 300 g Milch
  • 1 Teelöffel Gemüsebrühe
  • 3 Teelöffel Tomatenmark
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1 EL gehobelte Mandeln
  1. 200 g Blumenkohl in kleinen Röschen 5 min in der Pfanne mit Öl anbraten.

  2. Kurkuma hinzugeben und 5 min weiterbraten. Zur Seite stellen.

  3. Mandeln in der Pfanne mit etwas Öl rösten und ebenfalls zur Seite stellen.

  4. Ingwer und Zwiebeln kleinschneiden und in 10 g Öl mit der Currypaste in einem Topf anbraten.

  5. 400 g Wasser, 300 g Milch, Gemüsebrühe, Tomatenmark, Salz und 300 g Blumenkohl hinzugeben. Mit Deckel 15-20 min köcheln lassen.

  6. Pürieren und abschmecken.

  7. Anschließend mit Blumenkohl und Mandeln servieren.

Besuche gerne auch meinen Instagramfeed, um einen stets aktuellen Einblick hinter die Kulissen zu erhaschen: Glücklich kochen 

Du hast Lust, weitere Suppen/Eintöpfe zu probieren? Dann versuche es doch mal mit diesem tollen Rezept, das auch meine Familie sehr liebt: Gesunder Eintopf mit Nudeln und Frischkäse

Glücklich kochen wünscht dir einen guten Appetit! Viel Spaß beim Kochen!

Gefüllte Paprika mit Grünkern

Gefüllte Paprika ist ein Standardrezept, das in der gesunden Gemüseküche nicht fehlen darf. Oftmals ist die Paprika dann mit Hackfleisch gefüllt. Ich habe heute eine vegetarische Variante mit Grünkern für dich, die mindestens genauso lecker schmeckt. Und als optionale Sättigungsbeilage kann ich dir Reis empfehlen.

Gefüllte Paprika ohne Fleisch?!

Ja, es muss nicht immer Fleisch sein. Vor allem nicht 7 Tage die Woche. Und für meinen persönlichen Geschmack war in den gefüllten Paprika oftmals auch einfach nur ein dicker Klumpen Hackfleisch. Und diesen Klumpen findet man dann in seinem Magen wieder.

Hier also die weitaus leichtere Variante, nach der man durchaus auch noch arbeiten oder etwas unternehmen kann. Suppenkoma adé.

Starten wir aber erstmal mit den Rezept:

Gefüllte Paprika mit Grünkern

Leckere gefüllte Paprika mit Gemüse und Fleischersatz. Leicht und lecker, zum Abnehmen geeignet.

 
  • 70 g Grünkernschrot
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • etwas Öl
  • 400 g passierte Tomaten
  • 1 Teelöffel Gemüsebrühe
  • 4 rote Paprika
  • 250 g Reis
  • 1 Dose Kichererbsen
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 1/4 Teelöffel Pfeffer
  • 1 Teelöffel Paprika rosenscharf
  1. Zwiebel und Knoblauch im Topf mit etwas Öl anbraten.

  2. Grünkernschrot, passierte Tomaten, Paprika, Salz, Pfeffer, 100 g Wasser und Gemüsebrühe hinzugeben, aufkochen, 5 min köcheln lassen und Schrot dann 20 min quellen lassen.

  3. Deckel der Paprikaschote abschneiden und Schoten entkernen.

  4. Deckel der Paprika ohne Strunk kleinschneiden.

  5. Paprikawürfel und Kichererbsen zur Grünkernmasse geben und auf die Paprika verteilen.

  6. Im Ofen bei 180 Grad 25 min schmoren.

  7. Währenddessen Reis nach Packungsanleitung zubereiten.

 
Hauptgericht

Die gefüllte Paprika schmeckt mal etwas anders und ich finde, das ist der etwas größere Aufwand auf jeden Fall wert!

Möchtest du weitere Einblicke in meine Rezepte und hinter die Kulissen schauen? Dann besuche meinen Instagramfeed: Glücklich kochen

Du stehst nicht so auf Paprika und suchst ein anderes Hauptgericht? Wie wäre es mit diesem tollen, orientalisch angehauchten Gericht? Gesunder Auflauf mit Bulgur und Joghurtdip. Es lohnt sich, mal ein bisschen im Blog zu stöbern.

Lass mich wissen, wie dir meine Rezepte gefallen!

Glücklich kochen wünscht dir einen guten Appetit!

Vollkornnudeln mit Feta aus dem Ofen

Vollkornnudeln mal anders

Wenn es möglich ist, kochen wir gerne mit Vollkornnudeln, weil sie einfach die gesunde Variante Nudeln sind. Die meisten Kinder lieben Nudeln, sodass sie am Familientisch meist nicht wegzudenken sind. Probiert doch gerne einmal diese gesunden Ofen-Feta-Vollkornudeln. Ich gebe es zu: So richtig spannend klingt dieses Gericht nicht. ABER: Wir waren völlig von den Socken, sodass ich es euch einfach vorstellen muss. Es schmeckt in unserem Haushalt einfach jedem total gut! Hier aber zunächst einmal das Gericht. Viel Spaß beim Nachkochen:

Ofen-Feta-Nudeln

 

 
  • 300 g Vollkornnudeln
  • 200 g Kirschtomaten
  • 200 g Feta
  • 4 Esslöffel Olivenöl
  • 100 g Rucola
  • etwas Salz
  • etwas Pfeffer
  • Pastagewürz(e) (optional)
  1. Die Nudeln nach Packungsanleitung zubereiten.

  2. Kirschtomaten halbieren, Feta würfeln. Mit dem Öl zu den Nudeln geben, vermengen und im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad 10 Minuten überbacken.

  3. Rucola in grobe Stücke schneiden.

  4. Nudeln aus dem Ofen nehmen.

  5. Gut durchmischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit dem Rucola servieren.

 
Hauptgericht
Feta, Ofengericht, Pasta

Schnell, lecker, gesund

Ich liebe es, wenn Gerichte schnell zuzubereiten sind und trotzdem nach was schmecken. Das ist bei diesem Gericht der Fall!

Das gewisse Etwas verleiht auf jeden Fall der Rucola dem Ofengericht. Ganz zu schweigen davon, dass Rucola total gesund ist und auf deinem Einkaufszettel in regelmäßigen Abständen zu finden sein sollte. Er ist bekannt für seinen leicht scharfen Geschmack und eine Quelle für Eisen, Vitamin C und A.

Welche Zutat für mich jeden Salat aufpeppt, ist Feta. Er ist so aromatisch, cremig und fügt sich ganz toll in das Gesamtbild des Rezeptes ein. Wenn die Nudeln noch warm sind und der Feta leicht schmilzt – einfach nur lecker!

 

Schau dir das Gericht auch auf Instagram an: Glücklich kochen oder stöbere dort durch meinen Feed!

Du liebst Pasta? Dann probiere doch mal den Nudel-Frischkäse-Eintopf. Er ist der Favorit meines Sohnes und ebenfalls schnell zubereitet.

Guten Appetit wünscht Glücklich kochen

Gemüse-Feta-Päckchen

Manchmal muss es Gemüse, gesund, einfach und schnell zuzubereiten sein. Gerade für das schnelle Mittagessen liebe ich diese Feta-Päckchen. Sie sind vor allem so schön individuell anpassbar an alles, was noch so im Kühlschrank zu finden ist. Einfach rein mit allem, was du findest und magst!

Anpassbare Gemüse-Päckchen

Der eine mag keinen Brokkoli, der andere keine gelbe Paprika – manchmal ist es nicht leicht, jedem Anspruch in der Familie gerecht zu werden. Und trotzdem möchte man nicht ewig lang in der Küche stehen und für jeden seine Wunschmahlzeit kochen. Deshalb sind diese Gemüse-Feta-Päckchen besonders gut anpassbar an eure Bedürfnisse. Hier aber erstmal das Rezept:

Feta-Päckchen

 

 
  • 4 rote Paprika
  • 5 Frühlingszwiebeln
  • 250 g Feta
  • 1 Zucchini
  • 4 Esslöffel Olivenöl
  • etwas Pfeffer
  • 2 Teelöffel Rosmarin
  • 2 Teelöffel Thymian
  1. Spitzpaprika, Frühlingszwiebeln, Zucchini in mundgerechte Stücke schneiden und auf ca. 6 Alufolienstücke oder Backpapier legen.

  2. Feta darüber bröseln.

  3. Öl und Gewürze mischen und über die Päckchen geben.

  4. Im Ofen bei 190 Grad 20-25 Minuten garen.

 
Hauptgericht, Kleinigkeit

Klingt nicht nur einfach – ist es auch!

Du kannst natürlich auch die Päckchen weglassen und Ofengemüse mit den genannten Zutaten machen. Die Päckchen ermöglichen es euch nur, sehr schnell eine Portionierung vorzunehmen.

An Gemüse nutze ich immer gerne Zucchini und Paprika. Sie haben wenig Kalorien und sind sehr gesund. Dazu kann ich mir aber auch sehr gut Tomaten oder Kohlrabi vorstellen.

Schaue dir dieses oder viele weitere andere Rezepte auf Instagram an Glücklich kochen

Du magst Feta? Dann schau dir doch mal dieses Rezept mit Feta an: Vollkornnudeln mit Feta aus dem Ofen. Auch dieses Rezept ist ein Allrounder für Familien!

Glücklich kochen wünscht dir einen guten Appetit!

Vollkornnudeln-Garnelen-Auflauf

Vollkornnudeln dürfen bei uns am Tisch nicht fehlen. Doch immer nur die Kombination mit Tomatensoße wird auf Dauer einfach stinklangweilig.

Garnelen mit Vollkornnudeln?

Ich liebe Garnelen! Und sie sind einfach super zum Abnehmen geeignet. Wenn du unsicher bist, weil du eigentlich Fisch nicht magst: Garnelen schmecken relativ fleischig. Ich kenne einige, die Fisch nicht mögen, Garnelen aber lieben. Und wenn du sie gar nicht magst: Ersetze sie durch Tunfisch oder lasse sie weg. Passe das Gericht einfach an die Bedürfnisse deiner Familie an. Gesund sind Garnelen jedoch allemal: Vitamin A, B, C, D, E und K sind enthalten!

Die Pilze geben dem ganzen Gericht noch eine individuelle Note. Im Kombination mit dem Frischkäse und den gestückelten Tomaten wird es ganz toll cremig. Versprochen!

Nun aber erstmal zum Rezept. Ich bin gespannt, ob es dir genauso gut schmeckt:

Nudel-Garnelen-Pfanne

 

 
  • 250 g Vollkornnudeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 Zucchini
  • 1 handvoll Kirschtomaten
  • 150 g Pilze
  • 1 Packung Garnelen
  • 4 El Frischkäse
  • 1 Packung gestückelte Tomaten
  1. Nudeln nach Packungsanleitung zubereiten.

  2. Zwiebel, Zucchini und Pilze anbraten.

  3. Garnelen zugeben und kurz mitbraten.

  4. Frischkäse und gestückelte Tomaten zugeben.

  5. Zuletzt Nudeln zugeben und servieren.

 
Hauptgericht
Fisch, Garnelen, Nudeln, Pfannengericht

Findest du das Gericht auch so einfach? Die Zwiebeln und Zucchini kannst du auch toll am Sonntag im Sinne des Meal Preps vorbereiten und dann bei Bedarf nutzen.

Zu diesem Gericht habe ich auch ein tolles Reel gezaubert. Schau es dir auf Instagram an: Glücklich kochen

Du magst Vollkornnudeln, aber keine Garnelen? Dann probiere doch auch mal Vollkornnudeln mit Feta aus dem Ofen. Mmhhh, einfach lecker!

Glücklich kochen wünscht dir einen guten Appetit!

Gesunde Quiche mit Pastinake und Apfel

Diese gesunde Quiche, auch Piche (Quiche mit Pizzateig), schmeckt einfach unglaublich gut! Mein Mann war mehr als skeptisch (Pastinake klingt halt einfach nicht für jeden besonders schmackhaft!) und fand es super lecker!

Gesunde Quiche mit Pastinake?!

Ich liebe Gerichte, die auch eine süße Komponente haben! Etwas Schärfe verleiht die Pastinake dem Gericht. Der Pastinake wird viel zu wenig Beachtung geschenkt. Ich kannte sie bisher tatsächlich nur von der Breizubereitung für meinen Sohn. Sie ist super gesund und enthält Kalium, Kalzium, Eisen und Magnesium.

Diese Quiche ist mein bisheriger Rezeptfavorit. Ich bin sowieso absoluter Quiche-Liebhaber, aber oftmals sind diese alles andere als gesund.

Nicht so diese Quiche: Dinkelvollkornteig, Apfel und Pastinake? Das klingt doch tatsächlich nach einer tollen Variante zum Abnehmen oder auch einfach zum „sich gesund ernähren“.

Traut euch – ich befürchte, auch eure Kinder werden davon nicht genug bekommen.

Nun hier aber erstmal das Rezept für euch:

Pastinaken-Apfel-Quiche

 

 
  • 150 g Dinkelmehl Typ 630
  • 150 g Dinkelvollkornmehl
  • Halber Würfel Hefe
  • 125 ml lauwarmes Wasser
  • 3-4 El Olivenöl
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1 Prise Rohrohrzucker

Belag

  • 400 g Pastinaken
  • 350 g süßliche Äpfel
  • 100 g rote Zwiebeln
  • 3 El Olivenöl
  • 1 Tl Rohrohrzucker
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • etwas Salz
  • etwas Pfeffer
  • 150 g Camembert 30 % Fett
  • 250 g Frischkäse
  • 1 Ei
  • 1 Teelöffel Paprika edelsüß
  • 1 Teelöffel Chiliflocken
  • 1 Teelöffel Rosmarin
  • etwas Agavendicksaft (optional)
  1. Hefe in 125 ml lauwarmem Wasser auflösen. Zucker, Dinkelmehl, Salz und Olivenöl zugeben.

  2. Alles verkneten und die Schüssel mit einem feuchten Tuch bedecken. Etwa eine Stunde bei Raumtemperatur gehen lassen. Anschließend Teig nochmal kneten, in die Springform drücken und einen Rand ziehen.

  3. Pastinaken schälen und in 2 mm dicke Scheiben schneiden. Äpfel vierteln, schälen und in Scheiben schneiden. Zwiebel schälen, halbieren und in Halbringe schneiden.

  4. 3 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und Pastinaken anbraten. Zwiebeln hinzugeben und mitbraten. Äpfel unterrühren. Zucker darüberstreuen. Mit Brühe ablöschen und mit Salz und Pfeffer würzen.

  5. Backofen auf 200 Grad vorheizen.

  6. Camembert würfeln. Frischkäse mit Ei, Paprikapulver, Chiliflocken, Salz und Pfeffer verrühren. Die Hälfte des Camembert dazugeben.

  7. Masse in die mit Teig bedeckte Springform geben. Pastinaken-Mischung darüber geben. Restlichen Camembert darüber streuen.

  8. 35 min im Ofen bei 180 Grad Umluft backen.

  9. Optional mit etwas Agavendicksaft servieren.

 
Hauptgericht
Pizza, Quiche

Dieses Rezept hat ein paar mehr Zutaten und Schritte als üblich für meine einfachen Rezepte, doch es lohnt sich trotzdem – versprochen!

Schaue dir die Quiche und viele weitere gesunde Rezepte auch bei Instagram in meinem Feed an: Glücklich kochen

Es soll weniger Aufwand sein? Dann schau dir doch mal folgendes Rezept an: Birnen-Brokkoli-Salat gegen dein Mittagstief

Glücklich kochen wünscht dir einen guten Appetit!

« Ältere Beiträge

© 2025 Glücklich kochen

Theme von Anders NorénHoch ↑