Glücklich kochen

1 Hauptzutat - 3 Gerichte

Seite 2 von 3

Vollkornnudeln mit Feta aus dem Ofen

Vollkornnudeln mal anders

Wenn es möglich ist, kochen wir gerne mit Vollkornnudeln, weil sie einfach die gesunde Variante Nudeln sind. Die meisten Kinder lieben Nudeln, sodass sie am Familientisch meist nicht wegzudenken sind. Probiert doch gerne einmal diese gesunden Ofen-Feta-Vollkornudeln. Ich gebe es zu: So richtig spannend klingt dieses Gericht nicht. ABER: Wir waren völlig von den Socken, sodass ich es euch einfach vorstellen muss. Es schmeckt in unserem Haushalt einfach jedem total gut! Hier aber zunächst einmal das Gericht. Viel Spaß beim Nachkochen:

Ofen-Feta-Nudeln

glyxlichabnehmen
Zubereitungszeit 30 Min.
Gericht Hauptgericht

Zutaten
  

  • 300 g Vollkornnudeln
  • 200 g Kirschtomaten
  • 200 g Feta
  • 4 Esslöffel Olivenöl
  • 100 g Rucola
  • etwas Salz
  • etwas Pfeffer
  • Pastagewürz(e) optional

Anleitungen
 

  • Die Nudeln nach Packungsanleitung zubereiten.
  • Kirschtomaten halbieren, Feta würfeln. Mit dem Öl zu den Nudeln geben, vermengen und im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad 10 Minuten überbacken.
  • Rucola in grobe Stücke schneiden.
  • Nudeln aus dem Ofen nehmen.
  • Gut durchmischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit dem Rucola servieren.
Keyword Feta, Ofengericht, Pasta

Schnell, lecker, gesund

Ich liebe es, wenn Gerichte schnell zuzubereiten sind und trotzdem nach was schmecken. Das ist bei diesem Gericht der Fall!

Das gewisse Etwas verleiht auf jeden Fall der Rucola dem Ofengericht. Ganz zu schweigen davon, dass Rucola total gesund ist und auf deinem Einkaufszettel in regelmäßigen Abständen zu finden sein sollte. Er ist bekannt für seinen leicht scharfen Geschmack und eine Quelle für Eisen, Vitamin C und A.

Welche Zutat für mich jeden Salat aufpeppt, ist Feta. Er ist so aromatisch, cremig und fügt sich ganz toll in das Gesamtbild des Rezeptes ein. Wenn die Nudeln noch warm sind und der Feta leicht schmilzt – einfach nur lecker!

 

Schau dir das Gericht auch auf Instagram an: Glücklich kochen oder stöbere dort durch meinen Feed!

Du liebst Pasta? Dann probiere doch mal den Nudel-Frischkäse-Eintopf. Er ist der Favorit meines Sohnes und ebenfalls schnell zubereitet.

Guten Appetit wünscht Glücklich kochen

Gemüse-Feta-Päckchen

Manchmal muss es Gemüse, gesund, einfach und schnell zuzubereiten sein. Gerade für das schnelle Mittagessen liebe ich diese Feta-Päckchen. Sie sind vor allem so schön individuell anpassbar an alles, was noch so im Kühlschrank zu finden ist. Einfach rein mit allem, was du findest und magst!

Anpassbare Gemüse-Päckchen

Der eine mag keinen Brokkoli, der andere keine gelbe Paprika – manchmal ist es nicht leicht, jedem Anspruch in der Familie gerecht zu werden. Und trotzdem möchte man nicht ewig lang in der Küche stehen und für jeden seine Wunschmahlzeit kochen. Deshalb sind diese Gemüse-Feta-Päckchen besonders gut anpassbar an eure Bedürfnisse. Hier aber erstmal das Rezept:

Feta-Päckchen

 

 
  • 4 rote Paprika
  • 5 Frühlingszwiebeln
  • 250 g Feta
  • 1 Zucchini
  • 4 Esslöffel Olivenöl
  • etwas Pfeffer
  • 2 Teelöffel Rosmarin
  • 2 Teelöffel Thymian
  1. Spitzpaprika, Frühlingszwiebeln, Zucchini in mundgerechte Stücke schneiden und auf ca. 6 Alufolienstücke oder Backpapier legen.

  2. Feta darüber bröseln.

  3. Öl und Gewürze mischen und über die Päckchen geben.

  4. Im Ofen bei 190 Grad 20-25 Minuten garen.

 
Hauptgericht, Kleinigkeit

Klingt nicht nur einfach – ist es auch!

Du kannst natürlich auch die Päckchen weglassen und Ofengemüse mit den genannten Zutaten machen. Die Päckchen ermöglichen es euch nur, sehr schnell eine Portionierung vorzunehmen.

An Gemüse nutze ich immer gerne Zucchini und Paprika. Sie haben wenig Kalorien und sind sehr gesund. Dazu kann ich mir aber auch sehr gut Tomaten oder Kohlrabi vorstellen.

Schaue dir dieses oder viele weitere andere Rezepte auf Instagram an Glücklich kochen

Du magst Feta? Dann schau dir doch mal dieses Rezept mit Feta an: Vollkornnudeln mit Feta aus dem Ofen. Auch dieses Rezept ist ein Allrounder für Familien!

Glücklich kochen wünscht dir einen guten Appetit!

Vollkornnudeln-Garnelen-Auflauf

Vollkornnudeln dürfen bei uns am Tisch nicht fehlen. Doch immer nur die Kombination mit Tomatensoße wird auf Dauer einfach stinklangweilig.

Garnelen mit Vollkornnudeln?

Ich liebe Garnelen! Und sie sind einfach super zum Abnehmen geeignet. Wenn du unsicher bist, weil du eigentlich Fisch nicht magst: Garnelen schmecken relativ fleischig. Ich kenne einige, die Fisch nicht mögen, Garnelen aber lieben. Und wenn du sie gar nicht magst: Ersetze sie durch Tunfisch oder lasse sie weg. Passe das Gericht einfach an die Bedürfnisse deiner Familie an. Gesund sind Garnelen jedoch allemal: Vitamin A, B, C, D, E und K sind enthalten!

Die Pilze geben dem ganzen Gericht noch eine individuelle Note. Im Kombination mit dem Frischkäse und den gestückelten Tomaten wird es ganz toll cremig. Versprochen!

Nun aber erstmal zum Rezept. Ich bin gespannt, ob es dir genauso gut schmeckt:

Nudel-Garnelen-Pfanne

 

 
  • 250 g Vollkornnudeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 Zucchini
  • 1 handvoll Kirschtomaten
  • 150 g Pilze
  • 1 Packung Garnelen
  • 4 El Frischkäse
  • 1 Packung gestückelte Tomaten
  1. Nudeln nach Packungsanleitung zubereiten.

  2. Zwiebel, Zucchini und Pilze anbraten.

  3. Garnelen zugeben und kurz mitbraten.

  4. Frischkäse und gestückelte Tomaten zugeben.

  5. Zuletzt Nudeln zugeben und servieren.

 
Hauptgericht
Fisch, Garnelen, Nudeln, Pfannengericht

Findest du das Gericht auch so einfach? Die Zwiebeln und Zucchini kannst du auch toll am Sonntag im Sinne des Meal Preps vorbereiten und dann bei Bedarf nutzen.

Zu diesem Gericht habe ich auch ein tolles Reel gezaubert. Schau es dir auf Instagram an: Glücklich kochen

Du magst Vollkornnudeln, aber keine Garnelen? Dann probiere doch auch mal Vollkornnudeln mit Feta aus dem Ofen. Mmhhh, einfach lecker!

Glücklich kochen wünscht dir einen guten Appetit!

Kokos-Kracher-Bowl zuckerfrei

Zuckerfrei naschen! Ich liebe diesen zuckerfreien Snack! Er schmeckt einfach wie Bounty in gesund! Genieße ihn ohne Sünde!

Süßer Zahn? Ja! Aber zuckerfrei!

Ob als Bowl zum Frühstück, als Nachtisch oder Snack! Diesen Snack kannst du genießen, weil er ohne Zucker ist. Ich habe einen süßen Zahn und mir persönlich fällt es vor allem abends vorm Fernseher schwer, nicht zu sündigen.

Mit dieser Bowl jedoch habe ich kein Gefühl von Verzicht mehr, da sie einfach super lecker ist. Mit Kokos und Zartbitterschokolade wird man auf eine tropische Insel entführt und fährt erst wieder zurück, wenn der letzte Haps gelöffelt ist.

Aber nun erstmal das Rezept für dich:

Kokos-Kracher-Bowl

 

 
  • 500 g Skyr
  • 40 g Kokosraspeln
  • 50 g Erythrit
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 2 El Kokoschips
  1. Zartbitterschokolade grob raspeln. Ein paar Stücke zum Garnieren zurückhalten.

  2. Skyr mit Erythrit, Schokolade und den Kokosraspeln vermischen.

  3. Anrichten und mit Schokolade und Kokoschips garnieren. Genießen.

 
Frühstück, Nachspeise
Bounty, Kokos

Du siehst: Für einen leckeren Nachtisch muss man nicht immer sofort backen oder viele Zutaten daheim haben! Nur 5 Zutaten müssen hier zacki zacki vermischt werden und schon kannst du genießen.

Mein Mann ist recht empfindlich was Zuckerersatzstoffe angeht, aber Erythrit schmeckt ihm sehr gut! Ihr könnt natürlich auch jeden anderen Ersatzstoff oder Honig, Agavendicksaft oder Vanilleextrakt nehmen.

Hier findest du mein Reel zu dieser Kracher-Bowl Glücklich kochen

Du bist kein Kokos-Fan, hast aber trotzdem einen süßen Zahn? Gönne dir diese gesunde Snack-Birne mit Erdnussmus. Zum Niederknien!

 

Glücklich kochen wünscht dir einen guten Appetit!

Gesunde Quiche mit Pastinake und Apfel

Diese gesunde Quiche, auch Piche (Quiche mit Pizzateig), schmeckt einfach unglaublich gut! Mein Mann war mehr als skeptisch (Pastinake klingt halt einfach nicht für jeden besonders schmackhaft!) und fand es super lecker!

Gesunde Quiche mit Pastinake?!

Ich liebe Gerichte, die auch eine süße Komponente haben! Etwas Schärfe verleiht die Pastinake dem Gericht. Der Pastinake wird viel zu wenig Beachtung geschenkt. Ich kannte sie bisher tatsächlich nur von der Breizubereitung für meinen Sohn. Sie ist super gesund und enthält Kalium, Kalzium, Eisen und Magnesium.

Diese Quiche ist mein bisheriger Rezeptfavorit. Ich bin sowieso absoluter Quiche-Liebhaber, aber oftmals sind diese alles andere als gesund.

Nicht so diese Quiche: Dinkelvollkornteig, Apfel und Pastinake? Das klingt doch tatsächlich nach einer tollen Variante zum Abnehmen oder auch einfach zum „sich gesund ernähren“.

Traut euch – ich befürchte, auch eure Kinder werden davon nicht genug bekommen.

Nun hier aber erstmal das Rezept für euch:

Pastinaken-Apfel-Quiche

 

 
  • 150 g Dinkelmehl Typ 630
  • 150 g Dinkelvollkornmehl
  • Halber Würfel Hefe
  • 125 ml lauwarmes Wasser
  • 3-4 El Olivenöl
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1 Prise Rohrohrzucker

Belag

  • 400 g Pastinaken
  • 350 g süßliche Äpfel
  • 100 g rote Zwiebeln
  • 3 El Olivenöl
  • 1 Tl Rohrohrzucker
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • etwas Salz
  • etwas Pfeffer
  • 150 g Camembert 30 % Fett
  • 250 g Frischkäse
  • 1 Ei
  • 1 Teelöffel Paprika edelsüß
  • 1 Teelöffel Chiliflocken
  • 1 Teelöffel Rosmarin
  • etwas Agavendicksaft (optional)
  1. Hefe in 125 ml lauwarmem Wasser auflösen. Zucker, Dinkelmehl, Salz und Olivenöl zugeben.

  2. Alles verkneten und die Schüssel mit einem feuchten Tuch bedecken. Etwa eine Stunde bei Raumtemperatur gehen lassen. Anschließend Teig nochmal kneten, in die Springform drücken und einen Rand ziehen.

  3. Pastinaken schälen und in 2 mm dicke Scheiben schneiden. Äpfel vierteln, schälen und in Scheiben schneiden. Zwiebel schälen, halbieren und in Halbringe schneiden.

  4. 3 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und Pastinaken anbraten. Zwiebeln hinzugeben und mitbraten. Äpfel unterrühren. Zucker darüberstreuen. Mit Brühe ablöschen und mit Salz und Pfeffer würzen.

  5. Backofen auf 200 Grad vorheizen.

  6. Camembert würfeln. Frischkäse mit Ei, Paprikapulver, Chiliflocken, Salz und Pfeffer verrühren. Die Hälfte des Camembert dazugeben.

  7. Masse in die mit Teig bedeckte Springform geben. Pastinaken-Mischung darüber geben. Restlichen Camembert darüber streuen.

  8. 35 min im Ofen bei 180 Grad Umluft backen.

  9. Optional mit etwas Agavendicksaft servieren.

 
Hauptgericht
Pizza, Quiche

Dieses Rezept hat ein paar mehr Zutaten und Schritte als üblich für meine einfachen Rezepte, doch es lohnt sich trotzdem – versprochen!

Schaue dir die Quiche und viele weitere gesunde Rezepte auch bei Instagram in meinem Feed an: Glücklich kochen

Es soll weniger Aufwand sein? Dann schau dir doch mal folgendes Rezept an: Birnen-Brokkoli-Salat gegen dein Mittagstief

Glücklich kochen wünscht dir einen guten Appetit!

Süßer Snack: 2 Minuten-Bratapfel

Ein süßer Snack, der so einfach ist, dass man gar nicht glauben kann, dass das gut schmeckt!

Aber: Das tut es! Denn er schmeckt unglaublich lecker! Er ist so schnell zubereitet, dass selbst der Griff in die Süßigkeiten-Schublade länger dauert, als die Zubereitung vom 2-min-Bratapfel.

Süßer Snack mit nur 3 Zutaten

Diese drei Zutaten hat in der Regel jeder Zuhause. Den Agavendicksaft kannst du gerne durch ein Zuckerersatzprodukt, Honig oder Ähnliches austauschen.

Nun aber erstmal zum Rezept, damit du weißt, wovon ich spreche:

2-min-Bratapfel

 

 
  • 1 Apfel
  • etwas Zimt
  • etwas Agavendicksaft
  1. Apfel in Spalten schneiden.

  2. Spalten auf einem Teller arrangieren, mit Zimt bestreuen und etwas Agavendicksaft darüber geben.

  3. 2 min bei 800 Watt in die Mikrowelle und genießen.

 
Nachspeise

Siehst du? Ich hoffe du bist meiner Meinung: Schneller kann ein gesunder Snack in der Zubereitung nicht sein.

Auch meine Familie, die oftmals lieber den Schokoriegel bevorzugen würde, liebt diesen Snack. Die ganze Wohnung riecht so wohlig warm nach Zimt und man möchte sich einfach nur noch in eine Wolldecke kuscheln, einen heißen Tee dazu machen und den Bratapfel-Snack genießen.

Ich persönlich mag rohen Apfel als Snack nicht so gerne. Kurz erwärmt ist er aber ein Genuss!

Schaue dir meinen Beitrag dazu gerne auch auf Instagram an: Glücklich kochen

Du hast mehr Lust auf Birne? Hier habe ich einen tollen Snack, der ebenfalls super schnell zubereitet ist: Snack-Birne mit Erdnussmus

Egal für welchen Snack du dich entscheidest: Guten Appetit wünscht Glücklich kochen.

Gesunder Auflauf mit Bulgur und Joghurtdip

Ein gesunder Auflauf, der schnell zuzubereiten ist, auch noch lecker schmeckt und mal was Anderes ist? Ich habe mich mal an einen orientalisch angehauchten Auflauf mit Bulgur gewagt. Denn immer Nudeln sind langweilig, oder? Ich jedenfalls liebe die Kombination aus dem warmen, etwas süßlichen Auflauf (wenn du ein paar Datteln hinzufügst) und dem frischen, kalten Joghurtdip. Einfach köstlich!

Gesunder Auflauf mit Bulgur?!

Bulgur sollte als Standard-Zutat in deinen Schrank nicht fehlen, denn er ist schnell zubereitet und ist super gesund als sättigende Beilage.

Dies ist in nullkommanichts zu einem meiner Lieblingsrezepte mit Bulgur geworden. Um ein möglichst gesundes Rezept zu kreieren, habe ich an ein paar Stellschrauben gedreht und schon kann ohne Sünde genossen werden.

Wer neben Bulgur, Spitzpaprika und Pistazien noch mehr orientalischen Touch haben möchte, kann noch wenige Datteln hinzufügen.

Bulgur-Auflauf mit Joghurtdip

 

 
  • 100 g Tomaten
  • 4 El Öl
  • 2 Spitzpaprika
  • 20 g Pistazien
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 150 g Bulgur
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 125 g Schafskäse
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • Salz
  • Pfeffer
  • 200 g Skyr
  • 20 g Petersilie
  1. Auflaufform bereitstellen und Ofen auf 180 Grad vorheizen.

  2. Pistazien kleinhacken (optional, können auch ganz verwertet werden.).

  3. 15 g Petersilie hacken.

  4. Zwiebel hacken, Knoblauch pressen, Paprika schneiden und alles in 3 EL Öl in einem Topf erhitzen.

  5. Nach ca. 5 Minuten 150 g Bulgur zugeben. 500 g Gemüsebrühe und ½ Teelöffel Salz zugeben. Aufkochen. Sobald das Wasser kocht, auf kleiner Stufe mit Deckel ca. 7 Minuten ausquellen lassen, bis der Bulgur das Wasser aufgenommen hat.

  6. Währenddessen den Backofen auf 200 Grad vorheizen.

  7. Tomaten fein würfeln und mit 3 EL Olivenöl, 3 EL Zitronensaft, ½ Tl Salz und 3 Prisen Pfeffer unter die Bulgurmasse mischen.

  8. In einer Auflaufform verteilen, mit Schafskäse bestreuen und auf mittlerer Schiene 25 Minuten backen.

  9. Zum Skyr Salz, Pfeffer und Zitronensaft zugeben und mit ein paar Stängeln Petersilie garnieren.

 
Hauptgericht

Um ehrlich zu sein, bin ich davon ausgegangen, dass der Auflauf eher was für mich und weniger für meine Familie ist. Aber falsch gedacht: Er kommt bei allen Generationen und Geschlechtern gleich gut an!

Schaue dir das Rezept auch gerne einmal auf meiner Instagramseite an: Glücklich kochen

Du magst keinen Bulgur? Dann probiere es doch mal mit folgendem leckeren Auflauf auf meinem Blog: Vollkornnudeln-Garnelen-Auflauf.

Ich wünsche dir einen guten Appetit! Lass mich gerne wissen, wie es dir geschmeckt hat!

Liebe Grüße von Glücklich kochen

Gesunder Snack-Birne mit Erdnussmus

Ein gesunder Snack vorm Fernseher fehlt mir oft – sodass ich dann schnell zu Süßigkeiten und Co. greife. Dabei ist es wirklich total einfach, sich nicht von Schokolade und Co. zu ernähren, sondern ruckizucki einen süßen Snack zuzubereiten, der die Gelüste mindestens genauso stillt, aber eben ohne Fettpölsterchen anzuzüchten.

Findest du es auch immer so schwer, Snacks zu finden, für die man nicht 10 Zutaten, die man nicht Zuhause hat, einkaufen muss und dann auch noch mindestens 20 Minuten in der Küche steht? Und das alles, damit er dann innerhalb von 10 Minuten verputzt ist – da ist die Chance, dass man sich diesen Snack jeden Abend anstatt von Schoki macht, sehr gering.

Birne als gesunder Snack „in lecker“?!

Was ich bei der Recherche nach schnellen süßen Snacks häufiger gesehen habe, sind Apfelstücke mit Erdnussmus. Leider mag ich rohen Apfel nicht so gerne. Hier also meine super süße, leckere Abwandlung mit Birne.

Und wie es sich für einen Snack gehört: Super schnell gemacht!

Snack-Birne mit Erdnussmus

 

 
  • 1 Birne
  • 3 Teelöffel Erdnussmus
  1. Birne in mundgerechte Stücke schneiden.

  2. Erdnussmus auf der Birne verteilen oder dippen.

  3. Und schon kannst du diesen kleinen Snack genießen.

 
 

Schau dir meinen Beitrag dazu gerne auch bei Instagram an und folge mir dort für tagesaktuelle Rezepte und einen Blick hinter die Kulissen: Glücklich kochen

Du magst keine Birne oder – unvorstellbar – kein Erdnussmus, suchst aber noch nach leckeren süßen Snacks? Wie wäre es mit diesem Rezept: Süßer Snack: 2 Minuten-Bratapfel – total lecker und auch für Menschen, die keine rohen Äpfel mögen (wie mich!)

Glücklich kochen wünscht dir einen guten Appetit!

Gesunder Eintopf mit Nudeln und Frischkäse

Gesunder Eintopf mit Nudeln- cremiger ohne Sahne?! Yep, da ist das Ding der Begierde!

Gesunder Eintopf – Variation eines Familienrezepts

Normalerweise liebe ich diesen Eintopf mit Kartoffeln und Erbsen. Aber auf Dauer wird der Eintopf doch langweilig. Hier also meine Interpretation des perfekten Wintereintopfs, der so schön von innen wärmt.

Mein Mann und mein Sohn schlecken sich schon die Finger danach! Und sie sind definitiv meine schärfsten Kritiker!

Wir lieben diesen Nudel-Frischkäse-Eintopf, weil er so cremig ist. Ich kann es leider nicht häufig genug erwähnen. Der Klassiker ist ja normalerweise der klassische Eintopf mit Brühe. Auch diesen mögen wir gerne – aber man isst sich doch schnell satt.

Gesunder Eintopf – cremig ohne Sahne?

Doch den Eintopf immer mit Sahne zu verfeinern, ist nicht wirklich kalorienfreundlich. Da hat man doch schnell ein paar Pfunde mehr drauf. Doch warum Sahne nehmen, wenn man den Eintopf auch mit Frischkäse herrlich cremig bekommt?

Klar, Kartoffeln schmecken auch super im Eintopf. Aber ich dachte mir: Was mit Kartoffeln geht, muss doch auch mit Nudeln gut schmecken. So entstand diese tolle Abwandlung.

Aber was spanne ich dich die ganze Zeit auf die Folter… hier das einmalige Rezept. Wir lieben es alle!

Nudel-Frischkäse-Eintopf

 

 
  • 350 g Vollkornnudeln
  • 30 g Öl
  • 1 Zwiebel
  • 150 g Suppengemüse (Porree, Knollensellerie)
  • 1 Kohlrabi
  • 1,5 Teelöffel Gemüsebrühe
  • 500 ml Wasser
  • 200 g Frischkäse
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 2 Prisen Pfeffer
  • 2 Lorbeerblätter
  1. Zwiebel klein hacken.

  2. 30 g Öl im Topf erhitzen und Zwiebel mit anbraten.

  3. Vollkornnudeln in der Zwischenzeit in einem Topf bissfestgaren.

  4. 150 g Suppengemüse (keine Möhre, aber z.B. Knollensellerie, Porree) und die Kohlrabi in ganz kleinen Stücken zu den Zwiebeln geben und etwas anbraten.

  5. 1 ½ Tl Gemüsebrühe, 500 ml Wasser, 3 Prisen Pfeffer, 2Lorbeerblätter und ½ Tl Salz in den Kochtopf geben.

  6. Aufkochen lassen. 200 g Frischkäse zugeben und auf Stufe 3 unterrühren.

  7. 10 Minuten weiterkochen lassen. Deckel drauf und 20 Minuten auf niedriger Stufe köcheln lassen.

  8. Abschmecken, Lorbeerblätter entfernen und genießen.

 
Hauptgericht

Schaue dir dieses Rezept sowie viele weitere in meinem Instagram-Feed an und bekomme dort auch einen Blick hinter die Kulissen: Glücklich kochen

Natürlich gibt es auf diesem Blog noch viele andere, gesunde und leckere Rezepte. Hier ein weiterer Favorit der ganzen Familie: Gesunder Auflauf mit Bulgur und Joghurtdip. Ich freue mich auf Feedback zu den Rezepten. Wie hat es euch geschmeckt?

Glücklich kochen wünscht dir einen guten Appetit.

Gesundes Brot – Fit im Winter

Gesundes Brot ohne Mehl, das schmeckt? Ja, das geht! 

Normalerweise backe ich kein Brot – ich finde selten die Zeit dazu und sind wir doch mal ehrlich: An jeder Ecke gibt es einen Bäcker, der die leckersten Brote verkauft. Leider sind auch in Dinkelbrot und Co. in der Regel Anteile von Weizenmehl, das wir bei der Glyx-Ernährung aufgrund des steigenden Blutzuckerspiegels vermeiden wollen.

Also ran an das Knetwerk: Ein eigenes, schnell gemachtes Brot ohne fancy Zutaten musste her: Entstanden ist das „Fit im Winter-Brot“!

Es kommt ganz ohne Mehl aus und schmeckt körnig, gehaltvoll und aromatisch! Und was mir besonders gut gefällt: Es geht unfassbar schnell. Einfach alles mischen und den Teig in die Kastenform. Kein Warten, kein Herumlaufen in der Feinkostabteilung des Supermarktes: Einfach mischen und ohne Sünde genießen! Gesundes Brot ist so einfach!

Hier nun also das Rezept: 

 

Fit im Winter Brot

glyxlichabnehmen
Zubereitungszeit 50 Min.
Gericht Frühstück

Zutaten
  

  • 1 Paket Weinsteinbackpulver
  • 40 g Flohsamenschalen
  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 50 g Haferflocken
  • 100 g Sonnenblumenkerne
  • 45 g Kürbiskerne
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 275 ml Wasser
  • 7,5 g Kokosöl

Anleitungen
 

  • Kastenform mit Backpapier auslegen und Backofen auf 200 Grad vorheizen.
  • Backpulver, Flohsamenschalen, Mandeln, Haferflocken, alle Kerne und das Salz in eine Schüssel geben und miteinander vermengen.
  • Das Kokosöl kurz erwärmen bis es flüssig wird, mit der Masse vermischen und das Wasser zugeben.
  • Nun im Ofen 30 min backen.
  • Dann aus der Kastenform nehmen und weitere 10-15 min backen.

Wenn du einmal hinter die Kulissen schauen möchtest, schaue doch gerne mal auf meinem Instagram-Kanal vorbei: Fit-im-Winter-Brot

Oder lass dich hier auf dem Blog inspirieren. Hier gibt es viele schnelle, gesunde Rezepte mit wenig Zutaten, wie z.B. dieser Snack, der aus nur 2 Zutaten besteht: Gesunder Snack-Birne mit Erdnussmus. Ich liebe schnelle Snacks, für die es sich FAST nicht lohnt, das Rezept aufzuschreiben. Aber auch nur fast! 

Glücklich kochen wünscht dir einen guten Appetit! 

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Glücklich kochen

Theme von Anders NorénHoch ↑